Indischer Lorbeer ganz
Indische Lorbeerblätter besitzen einen zimtähnlichen, süßlichen Duft und werden hauptsächlich in der nordindischen Küche verwendet. Er wird traditionell für lange gegarte Schmorgerichte, Reisspeisen und Kartoffelcurries verwendet.
- Artikel-Nr.: 12471010
- Freitextfeld 1: Indische Lorbeerblätter, indischer Lorbeer, Lorbeerlaub, indian bay leaves, Zimtblätter, Cinnamomum tejpata, Cinnamomum tamala, Malabathron, Mutterzimt, Tej-patta, Tejpat, Tez pat
auch: Zimtblätter, Tejpat, Cinnamomum Tamala
Beschreibung:
Indischer Lorbeer war bereits in der Antike in Europa verbreitet und beliebt. Er würzte, damals unter dem Namen Malabathron bekannt, römische Gerichte, ist aber heute fast nur noch in Nordindien im Einsatz. In der vom Orient inspirierten mogulischen Küche kommen die Blätter für die Zubereitung von Kormas, dickflüssigen Schmorgerichten auf Fleischbasis, aber auch Gemüsecurries zum Einsatz. Das süßliche, an Zimt erinnernde Aroma verfeinert auch zahlreiche Reisgerichte und wird oft mit anderen süßlichen Gewürzen, wie Zimt, Nelke oder Cardamom, kombiniert.
Verwendung:
Die Blätter in etwas Butterschmalz oder Öl anbräunen und anschließend in der Speise mitköcheln. Vor dem Servieren entfernen.
Bekannte Gerichte:
Biryani, Korma
Aroma/Geschmack:
süßlich, zimtartig
Harmoniert mit:
Cardamom, Kumin, Nelke, Zimt.
Herkunft:
Indien
Form: | ganz |
Aroma: | nussig, süßlich |