Gewürzmischungen Sortiment
Gewürzmischungen kaufen bei Gewürz Mayer
Gewürzmischungen werden seit Jahrhunderten in den Regionalküchen der Welt verwendet und sind ein essentieller Bestandteil der jeweiligen Kochkultur. Je nach Schwerpunkt der aromadominierenden Komponente, können aus den gleichen Zutaten ganz unterschiedlich schmeckende Mischungen zusammengestellt werden. Bei Gewürz Mayer können Sie ein riesiges Sortiment an Gewürzmischungen online kaufen. Falls Sie doch einmal eine Mischung vermissen sollten, freuen wir uns über Ihre Anfrage.
Kategorisierung von Gewürzmischungen und Kräutermischungen
Gewürz- und Kräutermischungen können auf verschiedene Weise kategorisiert werden:
1. Die Herkunft von Gewürzmischungen
Indische Gewürzmischungen
Klassische, regionale Gewürzmischungen gibt es auf der ganzen Welt. Die indische Küche ist bekannt für deren umfangreiches Aromenspektrum. Hierfür verwendet sie oft sehr kräftige und charakteristische Gewürze, wie Kumin (Kreuzkümmel), Koriander, Bockshornklee, Senf oder Fenchel. Die bekanntesten Mischungen sind wohl Garam Masala, Tandoori Masala, Panch Phoron und aus europäischer Sicht die riesige Anzahl an Currys, deren Ursprung auf die Mischungen zurückgeht, die zur Zubereitung der gleichnamigen Gerichte verwendet wurden.
Orientalische Würzmischungen
Auch die Küchen des Orients sind für deren große Anzahl klassischer Würzmischungen bekannt. Die orientalische Küche nutzt in vielen Fällen sogar noch mehr Einzelkomponenten. Die Mischungen sind oftmals sehr verspielt und verwenden gerne süße Komponenten für herzhafte Gerichte, wie Zimt, Sternanis und Rosenblüten, Zutaten, die in der westlichen Küche vor Allem für Desserts und süßes Gebäck zum Einsatz kommen. Orientalische Gewürzmischungen sind sehr ausbalanciert und besitzen ein komplexes Aromenspektrum. Bekannte Vertreter sind zum Beispiel das marrokanische Ras al-Hanout, persisches Advieh oder Zhatar (Zahtar, Za’atar) aus dem vorderen Orient, das je nach Region unter Verwendung der selben Komponenten sehr unterschiedlich schmeckt.
Mediterrane Gewürzmischungen
Die mediterrane Küche nutzt vor allem Kräuter, Tomate und Knoblauch für Mischungen. Die typischen Kräuter des Südens, wie Rosmarin, Thymian, Oregano und Basilikum sind Basis der berühmten Kräuter der Provence, der italienischen oder griechischen Kräutermischungen und erhalten durch Zugabe einzelner charakteristischer Zutaten, wie Lavendel oder Minze einen typischen Akzent.
Hausmannskost Würzmischungen
Für die deutsche Hausmannskost bietet Gewürz Mayer eine große Auswahl an Gewürzmischungen, die Ihnen die Zubereitung von traditionellen Gerichten wie schwäbische Bratkartoffeln oder einem deftigen bayrischen Braten erleichtern. Natürlich bieten wir auch süße Mischungen wie Apfelkuchengewürz, Lebkuchengewürz oder klassische Gewürze für Glühwein an.
Auch in der restlichen Welt gibt es zahlreiche Gewürzmischungen. Fränkisches Brotgewürz, amerikanisches Cajun Spice, japanisches Shichimi Togarashi und afrikanisches Berbere: Weltweit existieren sicher weit über Tausend Mischungen, die unter Verwendung der immer gleichen Grundgewürze in unterschiedlichen Kombinationen, ganz unterschiedliche Geschmacksprofile aufweisen.
2. Die generelle Verwendung von Gewürzmischungen
Viele Gewürzmischungen werden spezifisch für eine bestimmte Art von Gericht oder Zubereitungsmethode entwickelt. Zum Beispiel kann Einmachgewürz (Pickle-Spice) zum Einmachen von Gurken, Kohl und anderem Gemüse verwendet werden. Mischungen wie das Barbecue Rub können für verschiedene Arten von Fleisch genutzt werden, das am Ende das typische, süßlich-rauchige Aroma der amerikanischen Zubereitungsmethode besitzen soll. Gewürzmischungen für Fisch enthalten oftmals Dill, Petersilie oder Wacholder unterstreichen mit deren zarten Aromen den Eigengeschmack mit dem Ziel deren natürlichen Geschmack nicht zu überdecken.
3. Die spezifische Verwendung von Gewürzmischungen
Der größte Teil von Gewürzmischungen entfällt auf Mischungen, die für ein bestimmtes Gericht entwickelt wurden. Chilipowder ist beispielsweise eine Mischung mit Kumin, Oregano und verschiedenen Chilis, speziell für Chili con Carne. Pizzagewürz besteht zu einem großen Teil aus Oregano und verleiht dem neapolitanischen Spezialität das gewisse Etwas. Gulaschgewürz nutzt die vollmundige Süße von edelsüßem Gewürzpaprika als Geschmacksbasis und wird durch weitere Zutaten verfeinert. Weihnachtliche Gewürzmischungen für Lebkuchen oder Spekulatius sorgen für ein ganz spezifisches Aroma und bringen so eine festliche Stimmung auf den Teller.
Oft unterscheiden sich die Mischungen nur in Nuancen, die aber letztlich das Gewisse etwas einer Speise ausmachen. So gibt es auf der ganzen Welt Mischungen für spezifische Gerichte mit denen auch Kochanfänger und Menschen mit wenig Zeit charakterstarke Gerichte zubereiten können.
Welche Mischung Sie letztlich auswählen, ist von Ihrem persönlichem Geschmack und der Länderküche, die Sie mögen abhängig. Mit verschiedenen Gewürzmischungen zu experimentieren kann Ihre Gerichte auf eine neue Geschmacksebene heben und erlaubt Ihnen die einzigartigen Aromen verschiedener Kochkulturen zu entdecken.
Bei Gewürz Mayer nach authentischen Rezepten von Hand gemischt und selbstverständlich nur aus natürlichen Zutaten.