indische Gewürze
-
Chiliflocken ohne Kerne
Geschroteter Chili aus Fruchtfleisch, Scheidewänden und Haut der Chilischoten. Dieser Chili hat einen würzigen Geschmack bei milder Schärfe und eignet sich hervorragend für den Einsatz in Gewürzmühlen mit Keramikmahlwerk.
Mehr erfahren(=3,00 € / 100 g) -
Curryblätter ganz
Curryblätter haben einen herben und zitrusartigen Geschmack. Dieses indische Gewürz findet in der vegetarischen Küche Südindiens regen Zuspruch für die Zubereitung von Fladenbrot, Hülsenfrüchten und Reis.
Mehr erfahren(=40,00 € / 100 g) -
Dalchini Cassia Zimtrinde
Dalchini wird der chinesische Zimt in Indien genannt. Die ungeschälte Rinde des Cassia-Zimtbaumes wird dort zur Zubereitung von Schmorgerichten benutzt. Das Aroma ist in ungemahlenem Zustand recht zurückhaltend und eigent sich daher insbesondere zur Zubereitung lange gegarter Schnmorgerichte und zum Parfümieren von vietnamesischen und thailändischen Suppen. Vorheriges Rösten in heißem Öl verstärkt das Aroma.
Mehr erfahren(=5,00 € / 100 g) -
Dillsaat ganz
Im Gegensatz zu den jungen Trieben der Pflanze, den sog. Dillspitzen, wird Dillsaat vornehmlich in der indischen Küche zu Hülsenfrüchten gereicht. Der leicht an Kümmel und Anis erinnernde Geschmack der Früchte verfeinert im Nord- und Osteuropäischen Raum aber auch eingelegtes Gemüse und harmoniert hervorragend mit Senfsaat.
Mehr erfahren(=3,00 € / 100 g) -
Fenchel ganz
Fenchel ist eine der ältesten Kulturpflanzen und wurde bereits in der römischen Küche vielseitig verwendet. Aufgrund seines anisähnlichen Aromas wird Fenchel in Mitteleuropa gerne zum Einlegen von Gemüse und Würzen von Brotteig genommen.
Mehr erfahrenab 1,50 €ab 50 g (= 3,00 € / 100 g ) -
Fenchel gemahlen
Fenchel ist eine der ältesten Kulturpflanzen und wurde bereits in der römischen Küche vielseitig verwendet. Aufgrund seines anisähnlichen Aromas wird Fenchel in Mitteleuropa gerne zum Einlegen von Gemüse und Würzen von Brotteig genommen.
Mehr erfahren(=4,00 € / 100 g) -
Indischer Lorbeer Zimtblätter
Indische Lorbeerblätter besitzen einen zimtähnlichen, süßlichen Duft und werden hauptsächlich in der nordindischen Küche verwendet. Er wird traditionell für lange gegarte Schmorgerichte, Reisspeisen und Kartoffelcurries verwendet.
Mehr erfahren(=25,00 € / 100 g) -
Ingwer gemahlen
Ingwer ist bereits seit Jahrtausenden als Würz- und Heilmittel bekannt. Vor allem im asiatischen Raum ist er unentbehrliche Zutat zahlreicher Gerichte. Ingwer schmeckt frisch-zitronenartig und hat eine pfeffrige Schärfe.
Mehr erfahrenab 1,50 €ab 50 g (= 3,00 € / 100 g ) -
Ingwer ganz
Ingwer ist bereits seit Jahrtausenden als Würz- und Heilmittel bekannt. Vor allem im asiatischen Raum ist er unentbehrliche Zutat zahlreicher Gerichte. Ingwer schmeckt frisch-zitronenartig und hat eine pfeffrige Schärfe.
Mehr erfahren(=3,00 € / 100 g) -
Kala Namak gemahlen
Kala Namak ist ein indisches Steinsalz mit intensiv schwefeligem Geruch und Aroma. Das Salz passt zu allen deftigen Eiergerichten und wird insbesondere in der ayurvedischen Küche eingesetzt.
Mehr erfahren(=2,00 € / 100 g)