Gewürze
-
Dalchini Cassia Zimtrinde
Dalchini wird der chinesische Zimt in Indien genannt. Die ungeschälte Rinde des Cassia-Zimtbaumes wird dort zur Zubereitung von Schmorgerichten benutzt. Das Aroma ist in ungemahlenem Zustand recht zurückhaltend und eigent sich daher insbesondere zur Zubereitung lange gegarter Schnmorgerichte und zum Parfümieren von vietnamesischen und thailändischen Suppen. Vorheriges Rösten in heißem Öl verstärkt das Aroma.
Mehr erfahren(=5,00 € / 100 g) -
Dillsaat ganz
Im Gegensatz zu den jungen Trieben der Pflanze, den sog. Dillspitzen, wird Dillsaat vornehmlich in der indischen Küche zu Hülsenfrüchten gereicht. Der leicht an Kümmel und Anis erinnernde Geschmack der Früchte verfeinert im Nord- und Osteuropäischen Raum aber auch eingelegtes Gemüse und harmoniert hervorragend mit Senfsaat.
Mehr erfahren(=3,00 € / 100 g) -
Fenchel gemahlen
Fenchel ist eine der ältesten Kulturpflanzen und wurde bereits in der römischen Küche vielseitig verwendet. Aufgrund seines anisähnlichen Aromas wird Fenchel in Mitteleuropa gerne zum Einlegen von Gemüse und Würzen von Brotteig genommen.
Mehr erfahren(=4,00 € / 100 g) -
Fenchel ganz
Fenchel ist eine der ältesten Kulturpflanzen und wurde bereits in der römischen Küche vielseitig verwendet. Aufgrund seines anisähnlichen Aromas wird Fenchel in Mitteleuropa gerne zum Einlegen von Gemüse und Würzen von Brotteig genommen.
Mehr erfahrenab 1,50 €ab 50 g (= 3,00 € / 100 g )